• Impressum und Lizenzen
  • Kontakt
  • Datenschutz

zpoblog.de

Aktuelles aus der Welt des Zivilprozessrechts

Menü
  • Blog
  • Rechtsprechung
  • Gesetzgebung
  • Aufsätze
  • About
  • Corona-Krise
Menü schiessen

Ein harter Brexit für die justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen

von Peter Bert

Am Heiligen Abend wurde der Brexit Deal bekanntgegeben. Am Vormittag des zweiten Weihnachtsfeiertags sickerten zuerst auf Twitter Versionen des Brexit-Vertragsentwurfs durch, kurz darauf folgte die offizielle Veröffentlichung durch die EU-Kommission und die britische Regierung. Für diesen Post habe ich mir den Entwurf daraufhin durchgesehen, was die Dokumente zur justiziellen Zusammenarbeit in Zivil- und Handelssachen sagen. Kurz zusammengefasst: Funkstille zu diesem Thema.

27. Dezember 2020
Kommentare 1
Gesetzgebung, Top-Posts

Fremde Federn

Jörn Müller

Zustellungen im Vereinigten Königreich nach dem Brexit

Nachdem der „Hard Brexit“ in letzter Minute abgewendet wurde, stellt sich im Bereich der Zusammenarbeit der Ziviljustiz die Frage, was an Stelle der seit vielen Jahren in der Praxis...

13. Februar 2021
Kommentare 1
Julian Albrecht

„Modernisierung des Zivilprozesses“ – nicht an den Bürger:innen vorbei

Die deutsche Justiz kann Digitalisierung. Das hat sie zumindest mit dem gut organisierten Zivilrichtertag vergangenen Dienstag (2. Februar 2021) gezeigt, der ausschließlich online stattfand. Über hundert geladene Richter:innen diskutierten...

7. Februar 2021
Kommentare 1
Dr. Michael Selk

Beschleunigung  und Gewerbemietprozesse – zu § 44 EGZPO n.F.

Fast unbemerkt und etwas versteckt hat der Gesetzgeber in einem Verfahren, in dem es zunächst ausschließlich um eine weitere Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens gehen sollte, für die mietrechtliche Praxis sehr...

2. Januar 2021
Kommentare 0
Dr. Sascha Pres und Tobias Voßberg

“Neben, statt im Sack” – Ein ernüchterter Blick auf die UWG-Novelle

Die UWG-Novelle 2020 hat am 10.09.2020 den Bundestag passiert. Die darin verabschiedeten Neuerungen werden auch massive Änderungen im Wettbewerbsprozessrecht mit sich bringen. Dass diese im Grünen Bereich bisher auf...

14. September 2020
Kommentare 0
Dr. Jakob Horn, LL.M. (Harvard)

Thesenpapier „Modernisierung des Zivilprozesses“ – Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

„[Courts around the world] are out of place and inadequate in the 21st century. It is time for radical change.” Diese Aussage aus dem Buch von Richard Susskind „Online...

16. August 2020
Kommentare 1

Aktuelle Artikel

Interventionswirkung bei Beitritt auf der Gegenseite und Abtretung des Anspruchs

von Benedikt Windau

Mit gleich mehreren für die praktische Arbeit und die (Referendar-)Ausbildung wichtigen Fragen zur Streitverkündung und zur Reichweite der Interventionswirkung hat sich der BGH mit Urteil vom 19.11.2020 – I ZR 110/19 befasst. In der Entscheidung geht es darum, wie sich ein Beitritt auf Seiten des Gegners des Streitverkünders auswirkt, insbesondere im Hinblick auf die Beschränkung nach § 67 ZPO, und ob eine Abtretung des...

24. Februar 2021
Kommentare 1
Allgemein, Rechtsprechung

Wer entbindet Berufsgeheimnisträger von der Schweigepflicht?

von Benedikt Windau

Entscheidungen eines BGH-Strafsenats im ZPO-Blog? Das ist tatsächlich selten (und hat es noch nicht gegeben, glaube ich). Aber die Beschlüsse des BGH vom 27.01.2021 – StB 43/20, StB 44/20 und StB 48/20 betreffen seit langem umstrittene prozessrechtliche Fragen zur Schweigepflichtenbindung juristischer Personen auch und gerade in der Insolvenz, die sich auch oder sogar gerade im Zivilprozess stellen.

21. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Rechtsprechung

Universität Frankfurt: Weiterbildung „German & International Arbitration“

von Peter Bert

Das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Juristischen Fakultät an der Goethe-Universität bietet auch in diesem Sommersemester wieder das in englischer Sprache unterrichtete Weiterbildungsprogramm „German & International Arbitration“ an, in dem ich seit einigen Jahren ein Modul zur mündlichen Verhandlung im Schiedsverfahren übernehme. Die Veranstaltung wird 2021 vollständig online stattfinden, und ist daher vielleicht auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerhalb Frankfurts von Interesse. Hier die offizielle Ankündigung:...

17. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein

Angebot i.S.d. §§ 756, 765 ZPO bei Zug-um-Zug-Vollstreckung

von Benedikt Windau

Von größter Relevanz für (Referendar-)Ausbildung und Praxis ist der Beschluss des BGH vom 16.12.2020 – VII ZB 46/18. Darin geht es einmal mehr um die Vollstreckung von Zug-um-Zug-Urteilen und konkret um die Frage, wann – ohne gerichtliche Feststellung des Annahmeverzugs – ein wörtliches Angebot des Gerichtsvollziehers ausnahmsweise ausreichen kann.

10. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Rechtsprechung

ZPO-Überblick: Verfahren nach der EuGFVO (Small-Claims-VO)

von Benedikt Windau

Wer dieses Blog liest, wird vermutlich schon einmal davon gehört haben, dass es eine europäische Verordnung über ein sog. Bagatellverfahren gibt (VO (EG) 861/2007, EuGFVO oder auch Small-Claims-VO). Was genau darin steht und wie ein solches Verfahren abläuft, bleibt aber oft im Dunkeln. Dabei ist das Verfahren aus anwaltlicher Sicht durchaus attraktiv – und aus richterlicher Sicht kann es nicht schaden, wenigestens von den...

4. Februar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Aufsätze

Streitwert und Wert der anwaltlichen Tätigkeit

von Benedikt Windau

Wohl kaum ein Bereich des Kostenrechts ist einerseits praktisch so relevant und andererseits ähnlich unbekannt und fehlerträchtig, wie das Verhältnis des Streitwerts (und seiner Festsetzung) zum Wert der anwaltlichen Tätigkeit und dessen Festsetzung. Das zeigt sehr deutlich auch ein aktueller Beschluss des OLG München vom 16.10.2020 – 11 W 1436/20, der die Rechtslage zugleich mit sehr lesenswerten und geradezu „lehrbuchartigen“ Ausführungen erläutert.

31. Januar 2021
Kommentare 1
Allgemein, Rechtsprechung

Diskussionspapier Modernisierung des Zivilprozesses und Zivilrichtertag am 02.02.

von Benedikt Windau

Das Thesenpapier der Arbeitsgruppe Modernisierung des Zivilprozesses ist hier bereits im Oktober vergangenen Jahres vorgestellt und in Teilen auch diskutiert worden. Seit Kurzem ist nun auch das dem zugrunde liegende und deutlich ausführlichere Diskussionspapier auf der Seite des OLG Nürnberg abrufbar. Dieses Diskussionspapier ist außerdem Grundlage des am kommenden Dienstag den 02.02.2021 – komplett digital – stattfindenden Zivilrichtertags, auf dem die Präsidentinnen und Präsidenten...

27. Januar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Sonstiges

Erstattung von Zeithonoraren: Keine Fesseln für das Schiedsgericht!

von Peter Bert

Dieser Post erwidert – ausführlicher, als das im Leserforum der NJW möglich war, auf Ahrens/Erdmann, Die Erstattung von Zeithonoraren im Schiedsgerichtsverfahren, NJW 2020, 3142. Hier die Zusammenfassung des Beitrags aus der NJW: „Die Entscheidung des BGH vom 13.2.2020 (NJW 2020, 1811) zur AGB-Kontrolle von Zeithonorarvereinbarungen hat erneut den Blick auf diese Form der anwaltlichen Vergütung gelenkt; Teile der Begründung der Entscheidung gelten gleichermaßen für...

22. Januar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Aufsätze

BGH: Pflicht zur Vernehmung von Zeugen auch beim Indizienbeweis?

von Benedikt Windau

Muss das Gericht Zeugen auch dann vernehmen, wenn diese den „eigentlichen Vorgang“ gar nicht wahrgenommen haben, sondern allenfalls Auskunft über Indizien geben können? Mit dieser Frage von praktisch kaum zu überschätzender Bedeutung hat sich der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs in einem Beschluss vom 20.10.2020 – VI ZR 577/19 befasst.

20. Januar 2021
Kommentare 2
Allgemein, Rechtsprechung

Hohes Alter eines Zeugen als drohender Beweismittelverlust?

von Benedikt Windau

In jüngerer Zeit haben sich gleich zwei Obergerichte – das OLG Hamm mit Beschluss vom 20.08.2020 – 6 W 32/20 und das KG mit Beschluss vom 21.12.2020 – 9 W 1070/20 – mit der Frage befasst, wann das fortgeschrittene Alter eines Zeugen ausreicht, damit ein selbständiges Beweisverfahren gem. § 485 Abs. 2 ZPO statthaft ist.

17. Januar 2021
Kommentare 0
Allgemein, Rechtsprechung

Newsletter abonnieren

Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang und vor allem den Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Service

pile of books Neben den Blogartikeln soll an dieser Stelle nach und nach Nützliches zur ZPO gesammelt und zusammengetragen werden: Links, Skripte, Artikel, etc. Weiter zur Service-Seite

Blogroll

Dispute Resolution in Germany
law­blog
JURION Straf­recht Blog
Internet-Law
De legi­bus Blog
beck-blog
RSOZBLOG.de
STRAFAKTE
Kartellblog.

Aktuelles aus der Welt des Zivilprozessrechts

Twitter/RSS/Email

  • Twitter
  • RSS
  • Mail
  • LinkedIn
  • Creative Commons Lizenzvertrag
    Die Beiträge auf dieser Seite sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz, soweit nicht anders vermerkt.